Persönliches
Geboren am 21. Februar 1966
in Neumünster
Verheiratet, drei Kinder
Beruflicher Werdegang
Jan 2016 - heute Dipl.-Ing. Ingo Nielson, Bordesholm
Freischaffender Architekt
April 2005 - Dez. 2015 Nielson Architekten, Bordesholm
Freischaffende Architekten GbR
Jan. 2005 - April 2005 Dipl.-Ing. Ingo Nielson, Bordesholm
Freischaffender Architekt
02/2004 – 12/2004 Horst + Nielson Architekten, Bordesholm
Freischaffender Architekt
07/2003 – 01/2004 Architekturbüro Uwe Horst, Bordesholm
Angestellter Architekt im Zuge einer geplanten Büroübernahme
07/2002 – 06/2003 Ax5 Architekten BDA, Kiel (Nachfolgebüro Baade und Partner Architekten BDA)
Angestellter Architekt
- Projektleitung von Bauvorhaben im Hochbau (HOAI LPH 1-9)
- Teilnahme an Wettbewerben für Hochbauprojekte
06/1999 – 06/2002 Baade und Partner Architekten BDA, Kiel
Angestellter Architekt
- Projektleitung von Bauvorhaben im Hochbau (HOAI LPH 1-9)
- Teilnahme an Wettbewerben für Hochbauprojekte
07/1993 – 05/1999 Baade und Partner Architekten BDA, Kiel
Studentischer Mitarbeiter
- Planung von Bauvorhaben im Hochbau (HOAI LPH 1-9)
- Teilnahme an Wettbewerben für Hochbauprojekte
07/1988 – 08/1989 Krupp MaK Maschinenbau, Kiel
Angestellter im Elektrohandwerk
- Montage von elektrischen Komponenten an Militärfahrzeugen
- Instandsetzungsabteilung für Militärfahrzeuge
04/1987 – 06/1988 Wehrdienst, Flensburg
1. Raketenartilleriebataillon 650 / Fernmeldekompanie
- Truppführer eines Übertragungsfernsprechtrupps
(Verschlüsselung von Fernsprechverbindungen)
03/1986 – 03/1987 Krupp MaK Maschinenbau, Kiel
Angestellter im Elektrohandwerk
- Montage von elektrischen Komponenten für Dieselmotoren
(Schiffe und Generatoreinheiten)
- Montage von elektrischen Komponenten für U-Boote (Torpedosektionen)
- Montage von elektrischen Komponenten für Lokomotiven
- Instandsetzungsarbeiten an elektrischen Komponenten für Dieselmotoren auf Schiffen
Studium und Ausbildung
09/1990 – 06/1999 Fachhochschule Kiel, FB Bauwesen Eckernförde
Diplomstudiengang Architektur
- Studienschwerpunkte:
Baukonstruktion
Entwurf
Energetische Sanierung
Baubetrieb
- Diplomarbeit: Planung eines Innovationszentrums in Kiel
Diplomnote: sehr gut
Kolloquium: sehr gut
08/1989 – 06/1990 Berufliche Schulen Rendsburg / Fachoberschule FR Technik
Erlangung der Fachhochschulreife
- Gesamt-Abschlussnote: gut
09/1982 – 02/1986 Elektro - Schüler, Bordesholm
- Berufsausbildung im Elektrohandwerk, Gesellenprüfung
06/1982
Realschule Bordesholm
Erlangung des Realschulabschlusses
Fortbildung
06/2012 Fachhochschule Lübeck
· Lübecker Bautag „Bauen mit Holz“
Ref.: Prof. Dr. Herzog, München / Prof. Julius Natterer, Zürich
06/2012 Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein
· Gutachten für Schäden und Schadstoffe
Ref.: Dr. Peter Jens Wagner, Hamburg
06/2012 Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein
· Professionelle Sanierung: Schallschutz
Ref.: Dipl.-Phys. Ing. Heiko Hansen, ö.b.u.v. Sachverständiger, Wuppertal
06/2010 Fachhochschule Lübeck
· Lübecker Bautag „Bauen mit Stahl“
Ref.:
„Bauwerke aus Stahl“
Christian Dortschy, Architekturbüro Petzinka Pink Architekten, Düsseldorf
„Baulicher und anlagentechnischer Brandschutz“
Dennis Puls, Minimax, Reinfeld
04/2010 Daikin Airconditioning Germany
· DAIKIN Planertag 2010
Ref.:
„Projekt Desertec“
Dr. Ing. Ulrich Hueck, Berlin
„Plus-Energie-Häuser“
Dipl.-Ing. Achim Zeller, Herten
Lehrgänge
06/2012 Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein
· 3. Sachverständigenlehrgang
Ref.:
Simone Schmid, GF AIK S-H
Dr. Katrin Meins, Vors. Richterin am Landgericht Kiel
Ferdinand Rector, Rechtsanwalt, Hamburg
Nikolai Klute, Rechtsanwalt, Hamburg
Klaus Heinrich, ö.b.u.v. Sachverständiger, Flensburg
Peter Kohler, ö.b.u.v.Sachverständiger, Flintbek
Dr. Jan Reimers, ö.b.u.v. Sachverständiger, Oldendorf
Veröffentlichungen Architektur in Schleswig-Holstein, BDAPreis 1999 Hrsg.: BDA S-H
EDV-Ausstattung Hardware
4 CAD-Arbeitsplätze, 1 AVA-Arbeitsplatz mit Fax und Drucker
Farbplotter A0, Farb-Laserdrucker A4, Kopierer A3, Scanner A3
GANN-Meßgerätesatz, Theis-Nivelliergerät
Datensicherung auf NAS-Server (redundant)
sowie auf externem Server (Fa. STRATO)
Software:
AutoCAD (CAD)
MicroStation (CAD)
Orca (AVA)
SketchUp (3D-Visualisierung)
MS-Office (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation)
MS-Project (Bauzeitenplanung)
be-project (App für Bautagebuchführung, Eigenentwicklung f. Ipad)
Therm (Darstellung von Isothermen und Oberflächentemperaturen)
Mitgliedschaften Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein
Listennummer: 5461
Seit 2001
Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB)
Seit 1990